Website der Gemeinschaftsgrundschule Tonstraße: www.tonschule.de
Schulleitung: Alexander Puy-Merks (Rektor)
Gemeinschaftsgrundschule Tonstraße
Tonstraße 16a
D-47058 Duisburg
Telefon: 0203/283-4950
Telefax: 0203/283-4962
E-Mail: GGS.Tonstr@stadt-duisburg.de
Diensteanbieter im
Sinne des TDG/MDStV:
Stadt Duisburg
Der Oberbürgermeister
Burgplatz 19
D-47051 Duisburg
Telefon: 0203/283-0
E-Mail: info@stadt-duisburg.de
Beschwerden, Hinweise und Anregungen bez. dieser Website bitte an:
Alexander Puy-Merks (Website-Betreuung)
E-mail:
ggs.tonstr@stadt-duisburg.de
Alexander Puy-Merks (Rektor)
Die Nutzung unserer Seite ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Angebote unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben.
Ihre personenbezogenen Daten, z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen und europäischen Datenschutzrechts verarbeitet.
Um personenbezogene Daten handelt es sich bei Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen finden Sie in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW) und dem Telemediengesetz (TMG).
Die folgenden Erklärungen informieren Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung sowie die Nutzung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Städt. Gemeinschaftsgrundschule Tonstraße in Duisburg, vertreten durch die Schulleitung, Herrn Alexander Puy-Merks, Telefon: 0203 – 2834950, Fax: 0203 – 2834962, E-Mail: GGS.tonstrasse@Stadt-Duisburg.de
Wir möchten darauf hinweisen, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz von Zugriffen durch Dritte kann nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Wir speichern aus technischen Gründen die folgenden Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt (so genannte Serverlogfiles bzw. Log-Daten):
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unsere Internet-Präsenz zu optimieren.
Ihre IP-Adresse beim Besuch unserer Website speichern wir bzw. unser Webspace-Provider zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage.
Unsere Homepage verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Die meisten dieser Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs wieder gelöscht.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen darauf hin, dass Sie dann unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Homepage vollständig nutzen können.
Sie können sich mit uns über unsere Seite per E-Mail in Verbindung setzen. In diesem Fall werden Ihre Angaben zum Zweck der Bearbeitung der Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich mit anderen Daten, die möglicherweise an anderer Stelle auf unserer Homepage erhoben wurden, erfolgt ebenfalls nicht.
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen und der Datenerhebung und -speicherung zu Optimierungszwecken unserer Webseite widersprechen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zur Verfügung.
Die Nutzung der im Rahmen unserer Webseite veröffentlichten Kontaktdaten, wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen, durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Wir behalten uns rechtliche Schritte gegen die Versender von so genannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot ausdrücklich vor.
Quelle: „Datenschutz in der Schule“ Seite 45 ff, Verlag PRO SchuleZur Erfüllung der Grundsätze einer fairen und transparenten Verarbeitung personenbezogener Daten ist als neue Verpflichtung vorgegeben, dass der Verantwortliche den betroffenen Personen zum Zeitpunkt der Erhebung mitteilt, zu welchen Zwecken die Daten verarbeitet werden, Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen, u.v.m.
Auch bislang haben selbstverständlich Betroffene bereits das Recht, sich über die Verarbeitung ihrer Daten informieren zu lassen (vgl. § 120 Abs. 7 SchulG), – dies allerdings auf ihre eigene Initiative hin. Künftig ist umgekehrt der Verantwortliche in der Pflicht, von sich aus die Betroffenen – also Schüler, Eltern und Lehrkräfte – zu informieren.
Damit dies ohne unverhältnismäßigen Verwaltungsaufwand praktikabel ist, wird es als ausreichend angesehen, wenn diese Informationen auf der Homepage der jeweiligen Schule veröffentlicht werden.
Welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden dürfen, wie diese zu sichern sind und wann Datenübermittlungen zulässig sind, bestimmen die
Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten der Lehrerinnen und Lehrer (VO-DV II)
Rechtliches
Mit einem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat. Dieses kann nur dadurch verhindert werden, in dem man sich ausdrücklich von deren Inhalt distanziert.
Für alle Links auf dieser Homepage gilt daher:
Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und machen uns deren Inhalte nicht zu Eigen.
Wir werden die von uns angebrachten Links trotzdem regelmäßig auf ihren Inhalt hin überprüfen. Sollten wir mit den Inhalten nicht mehr einverstanden sein, werden diese Links sofort entfernt.
Copyrights
Die hier angebotenen Bilder und Texte unterliegen, soweit nicht anders vermerkt, den Rechten der GGS Tonstraße oder ihrer Helfer.
Eine weitere Verwertung darf daher nur mit Zustimmung des jeweiligen Autors erfolgen!
Sollten hier verwendete Daten von anderen Quellen verwendet werden, wird dieses ausdrücklich bei diesen Daten vermerkt!